Bundestag­swahl 2025: „Ideo­lo­gie ist kein guter Rat­ge­ber“

Am 23. Februar finden in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen statt. Zentrales Wahlkampfthema: die Wirtschaftskrise. 2024 ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) das zweite Jahr in Folge geschrumpft – das gab es zuletzt 2002/03. Expert*innen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn ordnen Stand- und Streitpunkte aus Sicht der Wissenschaft ein.

Read more

In­nov­at­iv den­ken, Ideen ver­wirk­lichen – noch bis zum 31. Mai För­der­ung für stu­dentische Pro­jekte bean­tra­gen

Auch dieses Jahr haben Studierende der Universität Paderborn wieder die Möglichkeit, ihre Projekte und Ideen mithilfe von Qualitätsverbesserungsmitteln (QVM) finanziell fördern zu lassen und entsprechend zu verwirklichen.

Read more

„assemblean“: Aus­gründung der Uni­versität Pader­born schließt Fin­an­zier­ung­s­runde über 1,8 Mil­lion­en Euro ab

Die garage33, das Gründungscenter der Universität Paderborn, hat das Start-up um die Gründer Dr.-Ing. Alexander Pöhler und Dr.-Ing. Xiaojun Yang bei der Ausgründung unterstützt.

Read more

Der Autor und Journalist Martin Becker hat den mit 8.000 Euro dotierten „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ der Universität Paderborn erhalten.

Read more

Mit Data Sci­ence und künst­lich­er In­tel­li­genz kre­is­lauffähige Produkte en­twick­eln und produzier­en

Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet

Read more

Neues Präsidi­um der Uni­versität Pader­born voll­ständig: Vize­präsid­ent*innen ins Amt gewählt

Das neue Präsidium der Universität Paderborn ist vollständig: Nach der Wahl von Prof. Dr. Matthias Bauer zum designierten Präsidenten im vergangenen Jahr stehen nun auch die nichthauptberuflichen Vizepräsident*innen fest.

Read more

Neues Konzept zur För­der­ung ben­achteiligter Ju­gend­lich­er für ein­en er­fol­greichen Start ins Beruf­sleben

Forschende der Universitäten Paderborn und Jena veröffentlichen Ergebnisse aus Praxiskooperation

Read more

Aus­tauschpro­gramm mit amerik­an­is­cher Hoch­schule: Uni­versität Pader­born stärkt in­ter­na­tionales Pro­fil

Das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Paderborn hat seine Kooperation mit der Kennesaw State University (KSU) in Georgia, USA, ausgeweitet.

Read more

Inklu­sion im Sachunter­richt: Forschung­s­pro­jekt der Unis Biele­feld, Pader­born und zu Köln bringt Tool für Lehrkräfte her­vor

Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt „Didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts“, kurz DiPoSa, das im Verbund von Wissenschaftler*innen der Universitäten Paderborn, Bielefeld und zu Köln bearbeitet wurde, ist Ende vergangenen Jahres erfolgreich abgeschlossen worden.

Read more

Mensch vs. Maschine in der di­git­al­is­ier­ten Arbeit­swelt

Paderborner Wissenschaftler*innen untersuchen den Umgang mit neuen Technologien aus humanistischer Sicht

Read more

Stu­dentischer Ver­ein für Nach­haltigkeit er­hält Pader­borner Alumni-Pre­is

Der studentische Projektbereich „oikos“ macht sich an der Universität Paderborn seit 2009 für das Thema Nachhaltigkeit stark. Das langjährige Engagement des Vereins ist nun mit dem Preis des Alumni-Netzwerks für „Ausgezeichnetes Engagement 2024“ gewürdigt worden.

Read more
Zwei junge Männer und eine junge Frau schauen gemeinsam auf ein Smartphone

IN­NOVADE: Uni­versität Pader­born ist Teil eines neuen Ho­ri­zon Europe EU-Pro­jekts zu di­gitaler De­mokratie

Forschung über digitale Demokratie soll wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung von Bürgerbeteiligung liefern

Read more

Wis­senschaft im Zeichen der Di­git­al­is­ier­ung

Universität Paderborn feiert traditionellen Neujahrsempfang mit 400 Gästen

Read more

Quanten­re­peat­er für sichere Quanten­net­zwerke der Zukun­ft

Universität Paderborn an neuem Verbundvorhaben beteiligt

Read more