Foto (TecUP): Die Jubiläumsveranstaltung „Next Level“ bietet neben einem Start-up-Wettbewerb die Möglichkeit, sich über aktuelle Projekte der garage33 zu informieren und das Gründungsnetzwerk in OWL kennenzulernen.
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Universität Paderborn feiert ihr Gründungszentrum, die garage33, ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Hochschulausgründungen und gleichzeitig auch ihr eigenes fünfjähriges Bestehen.
Foto (Universitätsarchiv Paderborn): Prof. Dr. Horst Gräfer lehrte und forschte an der Universität Paderborn in seinem betriebswirtschaftlichen Fachgebiet „Externe Rechnungslegung“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften von 1972 bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahr 2005.
Die Universität Paderborn und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften trauern um Prof. Dr. Horst Gräfer, der im Alter von 80 Jahren am 6. Mai gestorben ist.
Das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies der Universität Paderborn lädt Studierende und Dozent*innen am Dienstag, 28. Juni, zu einem Vortrag und am Mitt-woch, 29. Juni, zu einem Workshop zum Thema „Diskriminierungsprävention in Bildung und Pädagogik“ ein.
Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): In verschiedenen Gebäuden der Universität sind Tresore und andere Geheimverstecke aufgebaut, die die Teilnehmenden knacken müssen, um das Escape-Abenteuer zu lösen.
Hinweise finden, Rätsel lösen und Codes knacken – Zum 50. Geburtstag der Universität Paderborn hat das Informationssicherheits-Team ein eigenes Escape-Game entwickelt.
Unter dem Titel „Unterwegs sein“ gibt der Schweizer Künstler Jan Hostettler im Rahmen der digitalen „Silogespräche“ des Fachs Kunst zum Thema „Cityrama – Straße als Atelier II“ am Dienstag, 17. Mai, von 18 bis 20 Uhr Einblicke in seine Arbeitsweise und schildert, wie diese von verschiedenen Arbeitsorten und seinem Unterwegssein beeinflusst wird.
Die Teilnehmer*innen des Exzellenzprogramms aus dem Jahrgang 2021, obere Reihe, v. l. n. r.: Timo Jüttner, Gina Wildfang, Olivia Koslick, Laura Kreilinger und Elias Gelhard. Untere Reihe, v. l. n. r.: Felix Kalisch, Frederike Becker, Lena Rademacher, Vanessa Rosenau, Linda Zimmermann und Peter Rüsing (Modulverantwortlicher).
Nach einer langen Zeit ohne Präsenzveranstaltungen fand der „Tag der Exzellenz“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften erstmals wieder in Präsenz statt.