„My body, my rules“. Aber stimmt das auch? Wie (un)eingeschränkt Personen in Deutschland und darüber hinaus über ihren eigenen Körper entscheiden können, ist Thema einer digitalen Tagung der Universität Paderborn am 19. und 20. Mai.
Von Donnerstag, 2. Juni, bis Samstag, 4. Juni, findet im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum die Fachkonferenz „Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen“ statt.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres der Universität diskutieren renommierte Wissenschaftler*innen mit erfahrenen Führungskräften und fragen „Wer ist hier der Boss?“
Vom 2. bis 16. Mai gewährt die Fotoausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek Paderborn Einblicke in ein besonderes Projekt zum Thema Sprachpatenschaften
Ende Februar haben Mitarbeitende der Universität Paderborn eine Spendenaktion gestartet, um die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zu unterstützen.
Interessierte Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe konnten vom 11. bis 14. April in unter-schiedliche MINT-Studienfelder der Universität Paderborn eintauchen.
Stellvertretend für die Landesregierung hat Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Norbert Eke, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Paderborn, in den Beraterausschuss für die Verleihung des Titels „Professorin“ oder „Professor“ bestellt.