Foto (Christian Lue via Unsplash): Auf welche Art und Weise werden europäische Ideale wie Solidarität, Frieden, Freiheit und Zusammenhalt in irischen, britischen und europäischen Medien, in der Presse, Literatur und Kultur thematisiert? Dieser Frage geht das nun von der EU geförderte Projekt nach.
Der Mathezirkel des Instituts für Mathematik der Universität Paderborn möchte Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe den Spaß an Mathematik vermitteln.
In der KleppArt — Räume für Textiles und Kultur der Universität Paderborn stellt vom 21. April bis zum 1. Juni der Bielefelder Bildhauer Gottfried Strathmeier aktuelle Arbeiten zum Themenfeld Gesellschaft und Individuum, Technik und Natur aus.
Beim „Start-up Speed Dating“ am Mittwoch, 13. April, nutzen zwölf Start-ups aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) ab 16 Uhr die Gelegenheit, sich und ihre offenen Stellen vorzustellen.
Ab Mittwoch, 13. April, lädt das Historische Institut der Universität Paderborn anlässlich des Jubiläumsjahres wöchentlich zur Ringvorlesung „50 Jahre Universität Paderborn. Eine Hochschule in der Region“ ein.
Am Montag, 4. April, hat die Universität Paderborn zahlreiche Studienanfänger*innen auf dem Campus begrüßt. Insgesamt 824 Studierende (vorläufiger Stand) beginnen zum Sommersemester 2022 ihr Studium in Paderborn und starten damit in einen neuen Lebensabschnitt.
Foto (Universität Paderborn, Johanna Pietsch): Die Studierenden haben die Semesterferien genutzt und proben seit Anfang März durchschnittlich acht Stunden pro Tag, um das Musical „PaderBORN TO BE WILD“ ab dem 7. April regelmäßig auf der Paderborner Studiobühne aufführen zu können.
Alle Lehrenden der Universität Paderborn werden ermutigt, sich an der Ausschreibung des „Lehrpreises für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ oder des „Förderpreises für Innovationen und Qualitätsverbesserung in der Lehre“ zu beteiligen.
Foto (Universität Paderborn, Jan Tobias Krüger): Prototypen eines vom Lehrstuhl Werkstoffkunde mittels LPBF gefertigten Stents aus einem Eisen-Mangan-Silber-Mischmaterial im Vergleich zu einer 1-Cent-Münze.
Am 8. April beginnt der vierte Durchgang des Zertifikatsprogramms „Basiskompetenz Singen und Musizieren in der Grundschule“ des Fachs Musik der Universität Paderborn - es sind noch Plätze frei!