Die 3. Annual Conference des TRR 266 Accounting for Transparency wurde in diesem Jahr von der Universität Paderborn organisiert. Das Besondere: Das erste Mal nach zwei Jahren konnte ein Event des TRR 266 wieder in Präsenz stattfinden. Unter Einhaltung strenger Corona-Schutzmaßnahmen (2G-Plus) wurde im November ausgiebig über aktuelle Forschung referiert und diskutiert. Das Event fand in der Zukunftsmeile in Paderborn statt, einige Programmpunkte…
Der regelmäßig von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn veranstaltete Fakultätsforschungsworkshop fand in diesem Jahr am 18. November und bedingt durch die aktuelle Pandemie in einem hybriden Format mit Präsenzvorträgen und digitaler Übertragung statt.
In der „KleppArt — Räume für Textiles und Kultur“ der Universität Paderborn eröffnet am Dienstag, 14. Dezember, die Ausstellung „Extended Field“ von Selin Güzelyürür, Sina Heidemann und Malin Spiekermann mit den Werken von Andreas Exner.
Foto (HfM Detmold/Plettenberg): Das Team „Henze digital“ (v. links): Dr. Irmlind Capelle, Dennis Ried M.A, Prof. Dr. Antje Tumat, Sophie Stremel, Dott.ssa mag. Elena Minetti.
Collaborative teaching and learning across national borders: Bielefeld University (project lead), Paderborn University, Bielefeld University of Applied Sciences, and OWL University of Applied Sciences showed how international online learning and teaching can be implemented successfully. Within We CAN virtuOWL, the German-Canadian project partners developed joint digital teaching and learning formats and gave their students access to international…
Gemeinsam Lehren und Lernen über Ländergrenzen hinweg: Wie internationales kollaboratives Online-Lernen und Lehren funktionieren kann, haben die Universität Bielefeld als Projektleiterin, die Universität Paderborn, die Fachhochschule Bielefeld und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) mit ihren vier Partnerhochschulen in der kanadischen Region Alberta mit gemeinsamen Lehrveranstaltungen erfolgreich erprobt.
Foto (Heiko Appelbaum): Haben die Pflanzung der ersten Douglasie im Campuswald begleitet: (vorne) Dennis Kehne (Hochschulsport), Philip Fortströer (Revierförster), (hintere Reihe, v. l.) Christina Mensch (AStA), Claudia Warnecke (Technische Beigeordnete), Jessica Schütte (Amt für Umweltschutz und Grünflächen), Nikolas Osburg (Gemeindeforstamt Willebadessen), Simone Probst (Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Universität Paderborn), Richard Hesse (Stiftung), Karl-Julius Sänger (Techniker Krankenkasse), und Sandra Bischof (Gesunde Hochschule).
Foto (Jamie Kidston, ANU): Mit einem Marie-Skłodowska-Curie-Stipendium der EU forscht Dr. Sergey Kruk von der Australian National University an der Universität Paderborn auf dem Gebiet der nichtlinearen Nanooptik.
Das Thema sexueller Missbrauch von Minderjährigen in der katholischen Kirche hat heftige Debatten ausgelöst. Wesentliche Fragen waren allerdings bislang offen. Vor diesem Hintergrund hat das Erzbistum Paderborn die Universität Paderborn bereits im vergangenen Jahr mit einer historischen Studie beauftragt.
Foto (Universität Paderborn): v. l. Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit von der Universität Paderborn organisieren seit 2006 die Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Auch in diesem Semester wird vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie vom Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn die traditionsreiche Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller abgehalten.
Foto (privat): Dr. Elke Moormann, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Lebensführung und Sozioökonomie des privaten Haushalts an der Universität Paderborn, wurde für ihre Dissertation zum Thema „Nachhaltigkeitsmanagement für hauswirtschaftliche Dienstleistungen“ mit dem Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. ausgezeichnet.
Dr.-Ing. Steffen Jesinghausen, Akademischer Oberrat an der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn, ist neues Mitglied des Hochschulrats der Universität. Er wurde am Mittwoch, 1. Dezember, ins Amt gewählt und folgt damit auf Dr.-Ing. Vera Denzer, die nun Vorsitzende des Wissenschaftler-Personalrats ist.
Vom 6. bis zum 9. September 2022 findet die bereits 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik an der Universität Paderborn statt. Einher geht dieses Jubiläum mit dem ebenfalls 50-jährigen Jubiläum der Universität Paderborn.