In der ersten Osterferienwoche (vom 29. März bis 1. April) fand an der Universität Paderborn die „Frühlings-Uni 2021 - das MINT-Schnupperstudium für Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe zur Berufs- und Studienorientierung“ statt.
Die „KleppArt — Räume für Textiles und Kultur“ der Universität Paderborn lädt vom 14. April bis 21. Mai zu einer besonderen Comicrundreise durch Belgien ein: Die sogenannte 9. Kunst, der Comic, ist in Belgien ein zentrales Kulturgut. Die Comickunst ist hier besonders vielfältig, polyglott und verfügt über weltweit nachgefragte Ausbildungsstätten für Comickünstler*innen.
Foto (Deutsche Sporthochschule Köln): In einer gemeinsamen Studie der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Paderborn wurde untersucht, welche Faktoren den Heimvorteil beeinflussen.
Seit der Corona-Pandemie wird viel darüber diskutiert, ob durch Geisterspiele der Heimvorteil schwindet. Eine neue Studie der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Paderborn zeigt: Den Heimvorteil gibt es auch in Spielen ohne Zuschauer.
Foto (DEVITY): Sneha Reddy, Christoph Milder, Srikote Naewchampa, Sven Uthe, Amay Churi und Kai Hannemann (v. l.) entwickeln ein Gesamtkonzept für das Identitätsmanagement im Internet of Things.
Verlässliche Cybersicherheit ist Voraussetzung für einen nachhaltigen Erfolg der Industrie 4.0 – sensible Daten und Geschäftsgeheimnisse von Unternehmen müssen im digitalen Zeitalter besonders geschützt werden.
Foto (MWIDE NRW/M. Sassenscheidt): v. l. Judith Pirscher (Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold), Prof. Dr. Jürgen Krahl (Präsident der TH OWL), Prof. Dr. Andreas Pinkwart (Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW), Prof. Dr. René Fahr (Vizepräsident der Universität Paderborn für Wissens- und Technologietransfer).
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, hat am Montag in Düsseldorf den Förderbescheid für das künftig in Detmold angesiedelte KreativInstitut.OWL übergeben.
Im September startet mit dem „NRW-Technikum“ an der Universität Paderborn erstmalig eine neue Maßnahme zur Berufs- und Studienorientierung für (Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (kurz: MINT).
„TecUP Start-up School x FoodLab“: Kooperationsveranstaltung der Universität Paderborn und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe – Anmeldungen ab jetzt möglich
Am 24. März verabschiedete sich Prof. Dr. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal mit einem Vortrag zum Thema „Der Wandel der Unternehmung vom Ursprung zum digitalen Daten-Vektor“ in den Ruhestand.
Das Fach Soziologie der Universität Paderborn lädt Kolleg*innen, Studierende und Fachinteressierte herzlich zum offenen „Soziologie-Kolloquium“ im Sommersemester 2021 ein.
Am Montag, 23. März, startete das Schülerinnen-MINT-Mentoring-Programm „look upb“ der Universität Paderborn mit einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung. Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse am Studium eines MINT-Fachs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) haben. Ziel ist es, die Schülerinnen bei ihrer Studiengangswahl zu unterstützen und sie für ein MINT-Studium zu begeistern.
Aufgrund der…
Die Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) hat Jun.-Prof. Dr. Thomas Berger von der Universität Paderborn den Richard-von-Mises-Preis verliehen.
Im Frühjahr/Sommer 2021 trifft sich der Paderborner Mathezirkel an den Samstagen 24. April 2021, 29. Mai 2021 und 19. Juni 2021, jeweils von 10 bis 13 Uhr online/virtuell mit BigBlueButton.
1966 haben die Vereinten Nationen den 21. März zum „Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung“ erklärt. Heute – 55 Jahre später – ist die Stigmatisierung aufgrund von Hautfarbe, Herkunft oder Geschlecht für viele Betroffene noch immer Realität. Selbst die eigentlich als rational geltende künstliche Intelligenz (KI) ist nicht gegen Vorurteile gefeit.