Mit dem Stipendium werden Studierende unterstützt, die sich in einer besonderen finanziellen oder persönlichen Situation befinden, die die Aufnahme oder Weiterführung des Studiums gefährdet.
Mit Elisa Klapheck, Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn, ist zum ersten Mal eine Frau an der Spitze der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland (ARK).
Das Centre for Science and Technology Studies (CWTS) der niederländischen Universität Leiden hat auch dieses Jahr wieder die Publikationsleistungen von Forschenden der Universität Paderborn gewürdigt.
Als einer von vier Standorten im Deutschen Zentrum für Mobilität wird am RailCampus OWL in Minden zur Digitalisierung des Verkehrsträgers Schiene durch die Entwicklung innovativer Technologien geforscht.
Die Paderborner Wissenschaftler*innen nutzten die Möglichkeit, sich in Berlin mit Athlet*innen, Regierungsvertreter*innen und weiteren Forschenden über eine inklusive Zukunft auszutauschen.
Foto (TecUP): Das Team des Gründungszentrums garage33 feiert das große Investment zusammen mit dem Start-up Team. In der Mitte die Gründer*innen von FINDIQ, Sina Kämmerling, Tommy Giesbrecht und Patrick Deutschmann (v. l.).
30.06.2023
|
Wirtschaft,
Gründen,
Start-up,
Transfer
Symbolbild (Universität Paderborn): Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn haben den Einluss von Smartphones auf die Aufmerksamkeit untersucht.
29.06.2023
|
Digitalisierung,
Forschung,
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften,
Klinische Entwicklungspsychologie
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Erfolgreiches Netzwerktreffen der Universitätsgesellschaft: (v.l.n.r.) UG-Vorsitzender Dr. Andreas Siebe mit Doris und Franz Jacoby, Gastgebende des Abends, freuen sich über die gelungene Veranstaltung. Für 35 Teilnehmer*innen öffnete Familie Jacoby die Tür zu ihrem außergewöhnlichen Firmensitz der TAP Holding in Paderborn.
Das achte Netzwerktreffen des Vereins der Freunde und Förderer der Universität, bei dem die Teilnehmer*innen Mitte Juni den außergewöhnlichen Firmensitz der „Jacoby Studios“ in der Paderborner Altstadt besucht haben, war ein voller Erfolg.
Foto (Universität Paderborn, Thomas Thissen): Freuen sich mit der Preisträgerin: v. l.: Sigrid Marxmeier (Präsidentin des ZONTA Clubs Paderborn), Bärbel Meerkötter, Prof. Friedhelm Meyer auf der Heide (Sprecher des SFB901), Prof. Johannes Blömer (Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Paderborn), Dr. Linghui Luo, Prof. Eric Bodden (Vorstandsvorsitzender des Heinz Nixdorf Instituts sowie Doktorvater von Dr. Linghui Luo).
Am Mittwoch, 21. Juni, hat der ZONTA Club Paderborn Dr. Linghui Luo für ihre herausragende Forschung und Dissertation im Bereich Computer Science mit dem ZONTA Wissenschaftspreis 2023 ausgezeichnet.