Über neue Erkenntnissinteressen und -möglichkeiten, die sich aus der Intersektionalitätsforschung für literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Konzept- und Theoriebildung ergeben.
Symbolbild (Universität Paderborn): Bei der 4D-Liveshow "Beats of Maschbau" treffen verschiedene Welten aufeinander: Die Besucher*innen erwartet eine einzigartige Kombination aus Live-Musik, spektakulärem Funkenspiel und experimentellen Darbietungen.
Heavy Metal mal anders: Die Fakultät für Maschinenbau und die Big Band der Universität Paderborn laden am Samstag, 29. Oktober, ab 18 Uhr gemeinsam mit der Hochschule für Musik Detmold zu „Beats of Maschbau“ ein.
Im Wintersemester veranstalten das Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies sowie das Fach Soziologie der Universität Paderborn immer dienstags von 16 bis 18 Uhr eine Ringvorlesung mit dem Titel „Eine Klasse für sich...? Leben mit Geschlecht und Herkunft".
Foto (Universität Paderborn):Beim zehnjährigen Jubiläum des International Students Forum kamen Delegationan von der Chiang Mai University (Thailand), Shenzhen University (China), Vietnam National University (Vietnam), Oita University (Japan) und der Universität Paderborn zusammen.
Foto (HSG Bochum, Ute Feuersänger): (v. l.)
Chantal Soyka, Prof Dr. Anke Helmbold, Prof. Dr. Änne-Dörte Latteck, Prof. Dr. Markus Zimmermann, Mirko Schürmann, Prof. Dr. Christa Büker, Prof. Dr. Niclas Schaper, Kristina Seidler-Rolf, Ina Hasenklever, Prof. Dr. Sascha Köpke, Emma Schlegel.
Foto (Universität Paderborn): (v.l.n.r) Dr. Marc Kukuk, Prof. Dr. Heiko Meier, Simone Probst, Dr. André Brandt, Dr. Lisa Sennefelder, Matthias Wehmhöner, Monika Bürger und Uwe Tchorz.
Startschuss für den neu an der Universität Paderborn eingerichteten Masterstudiengang „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ fällt beim 8. Symposium zum Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).
Foto (Universität Paderborn): v. l. Prof. Dr. Norbert Eke und PD Dr. Stefan Elit von der Universität Paderborn organisieren die Lesungsreihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“.
Auch in diesem Semester bieten das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn eine Reihe von literarischen Lesungen (mit Gesprächen) an.
Symbolbild (Universität Paderborn): Auch in der Chemie kommen Quantencomputer zum Einsatz. Da helfen sie zum Beispiel, die Struktur von Molekülen zu analysieren.
Foto (Anton Visser): Studierende und Lehrende aus Nairobi, Kapstadt und Paderborn haben im Rahmen einer Summerschool auf dem Sportcampus der Universität Paderborn zusammengefunden.
Angesichts der eskalierenden Situation im Iran und der erkennbar von staatlicher Seite vollzogenen Repressionen gegenüber Studierenden und Wissenschaftler:innen an zahlreichen iranischen Universitäten äußerte sich der Senat der HRK besorgt.