
Das Projekt „KI-gestützte Assistenz- und Prognosesysteme für den nachhaltigen Einsatz in der intelligenten Verteilnetztechnik“ (AProSys) wird für 3 Jahre vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit einem Gesamtvolumen von 3,2 Millionen Euro gefördert. In diesem Projekt arbeiten Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn, die im SICP - Software Innovation Campus interdisziplinär forschen, gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen interdisziplinär sowie mit dem Unternehmen Westfalen Weser Netz GmbH.
Projektleitung

> Profilbereich Intelligente Technische Systeme
Professor
Büro: Q2.313
Telefon: +49 5251 60-5600
E-Mail: daniel.beverungen@uni-paderborn.de

> Wirtschaftsinformatik, insb. Data Analytics
Leiter - Professor
Büro: Q2.457
Telefon: +49 5251 60-5100
E-Mail: oliver.mueller@uni-paderborn.de
Projektmitglieder

> Wirtschaftsinformatik, insb. Data Analytics
Mitglied - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - KI-Assistenzsystementwicklung im Projekt AProSys
Büro: ZM2.A.02.25
Telefon: +49 5251 60-5105
E-Mail: sascha.kaltenpoth@uni-paderborn.de

> Intelligente Systeme und Maschinelles Lernen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Büro: ZM2.A.01.04
Telefon: +49 5251 60-3351
E-Mail: pritha.gupta@uni-paderborn.de

Büro: Q2.310
Telefon: +49 5251 60-5601
E-Mail: philipp.zur.heiden@uni-paderborn.de

> Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Büro: Q2.213
Telefon: +49 5251 60-4515
E-Mail: jennifer.priefer@uni-paderborn.de

> Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Büro: Q2.310
Telefon: +49 5251 60-5615
E-Mail: alexander.skolik@uni-paderborn.de